Auskeilen
| Morphologie: | aus|keil|en | 
|  | aus|keil|en | 
auskeilen
| Morphologie: | aus|keil|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
auskeilen
- -ung-Form von:  
Auskeilung
- Form(en):  
auskeilen, 
auskeilenden, 
auskeilt, 
ausgekeilt, 
auszukeilen, 
auskeilten, 
auskeilte, 
auskeiltest, 
auskeilet, 
auskeile, 
auskeiltet, 
auskeilend, 
auskeilest, 
auskeilst
- Untereinträge:  
auskeilen, 
auskeilen
auskeilen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
auskeilen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat]: 
1. (von einer geologischen Schicht, einem Flöz od. Gang) nach einer Seite hin keilförmig auslaufen: eine Gesteinsschicht keilt aus; [auch a. + sich:] der Gang hat sich an dieser Stelle ausgekeilt. 
2. (von Huftieren) ausschlagen: das Pferd keilt aus.