Salbadern
| Morphologie: | salbad|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Stammform: Salbader | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
salbadern
| Morphologie: | salbad|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. abwertend | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abschweifen, 
ausbreiten, 
ausdehnen, 
babbeln, 
herumdoktern, 
herumkurieren, 
kurpfuschen, 
palavern, 
pflastern, 
plappern, 
quacksalbern, 
reden, 
schnattern, 
schwadronieren, 
schwätzen, 
zerreden
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
salbadern
- Form(en):  
salbadert, 
salbadernden, 
salbadern, 
salbaderte, 
salbadernde, 
salbadernd, 
salbaderndes, 
salbaderten, 
salbadernder, 
salbadere, 
salbaderet, 
salbadertest, 
salbaderest, 
salbadertet, 
salbaderst
 
[sw. V.; hat] [zu veraltet Salbader (1
7.Jh.) = seichtes Geschwätz, H. u.] (ugs. abwertend): salbungsvoll [frömmelnd], langatmig u. feierlich reden: er hat eine Art zu s., die jedem auf die Nerven geht.