Zuwendung
| Sachgebiet: | Bürgerliches Recht | 
| Morphologie: | zu|wend|ung | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Zuwendung, der Zuwendung, der Zuwendung, die Zuwendung die Zuwendungen, der Zuwendungen, den Zuwendungen, die Zuwendungen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Beihilfe, 
Geschenk, 
Schenkung, 
Stiftung, 
Subvention, 
Unterstützung, 
Zuschuß
- vergleiche:  
Almosen, 
Dotation, 
Geschenk
- ist Synonym von:  
Draufgabe, 
Draufgeld, 
Fördermittel, 
Freundlichkeit, 
Geldprämie, 
Geldzulage, 
Geneigtheit, 
Gewogenheit, 
Gratifikation, 
Güte, 
Gütigkeit, 
Handgeld, 
Herzensgüte, 
Jovialität, 
Legat, 
Leistungsprämie, 
Liebenswürdigkeit, 
Milde, 
Mitgift, 
Nestwärme, 
Prämie, 
Sanftmut, 
Schenkung, 
Stiftung, 
Subvention, 
Unterstützung, 
Warmherzigkeit, 
Wohlwollen, 
Zulage, 
Zuneigung, 
Zuschuß
- wird referenziert von:  
Dotation, 
Geschenk, 
Gratifikation
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Sonderzuwendung
- Grundform:  
Zuwendung
- Teilwort von:  
monatliche Zuwendung, 
zusätzliche Zuwendung, 
unbare Zuwendung, 
Zuwendung im Todesfall, 
Grundleistungen einer Zuwendung, 
einfache Zuwendung, 
Zuwendung bei Todesfall, 
Betrag der Zuwendung, 
Zuwendung für Lebensunterhalt, 
Empfänger einer Zuwendung
- Form(en):  
Zuwendungen, 
Zuwendung, 
Zuwendungs
- Unterbegriffe:  
Geschenk, 
Almosen, 
Dotation
- -ung-Form zu:  
zuwenden
ZUWENDUNG
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -en: 
1. Geld, das jmd. jmdm., einer Institution zukommen lässt, schenkt: eine einmalige Z. in Höhe von 1000 DM erhalten; jmdm., einem Jugendheim [finanzielle] -en machen (ihm Geld zukommen lassen, schenken). 
2. [o.Pl.] freundliche, liebevolle Aufmerksamkeit, Beachtung, die jmd. jmdm. zuteil werden lässt: was ihm vor allem fehlt, ist Z.; Kinder brauchen sehr viel Z.