zuwerfen
| Morphologie: | zu|werf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Präfix: zu | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
zuknallen, 
zuschlagen, 
zuschleudern, 
zuschmettern, 
zustoßen
- ist Synonym von:  
abwerfen, 
hinunterwerfen, 
hinwerfen, 
schließen, 
werfen, 
zuballern, 
zuklappen, 
zuklappen, 
zuknallen, 
zuschlagen, 
zustoßen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
zuwerfen
- Teilwort von:  
eine Kußhand zuwerfen, 
jemandem eine Kusshand zuwerfen, 
Tür zuwerfen, 
jemandem einen Handkuß zuwerfen, 
liebesblicke zuwerfen, 
jemand einen Handkuß zuwerfen
- Form(en):  
zugeworfen, 
zuwarf, 
zuwerfen, 
zuwirft, 
zuzuwerfen, 
zuwarfen, 
zuwerfend, 
zugeworfenen, 
zugeworfene, 
zuwerfe, 
zuwürfen, 
zugeworfenes, 
zuwerft, 
zuwerfest, 
zuwarfst, 
zuwürfet, 
zuwürft, 
zuwerfet, 
zuwirfst, 
zuwürfe, 
zuwarft, 
zuwürfest, 
zuwürfst
 
[st. V.; hat]: 
1. etw. laut u. heftig schließen: die Tür [hinter sich], den Kofferraumdeckel z. 
2. Erde o.Ä. in eine Vertiefung werfen, bis sie ausgefüllt ist; zuschütten (1): eine Grube [mit Sand] z. 
3. etw. zu jmdm. hinwerfen, damit er es auffängt: jmdm. die Schlüssel, den Ball z.; Ü jmdm. einen Blick, ein Lächeln, eine Kusshand z.