zuziehen
| Morphologie: | zu|zieh|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: zu | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ansiedeln, 
anstecken, 
befragen, 
bemühen, 
einreisen, 
einsetzen, 
einwandern, 
heranziehen, 
herbeiziehen, 
hinzuziehen, 
immigrieren, 
infizieren, 
konsultieren, 
zuwandern
- ist Synonym von:  
bekommen, 
einhandeln, 
einreisen, 
eintrüben, 
einwandern, 
heranführen, 
heranziehen, 
herzuholen, 
hinzuholen, 
hinzuziehen, 
holen, 
immigrieren, 
umwölken, 
verdunkeln, 
verdüstern, 
verschleiern, 
zuwandern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
zuziehen
- Teilwort von:  
Strafe zuziehen, 
sich etwas zuziehen, 
den Hals zuziehen, 
sich Ärger zuziehen, 
sich eine Erkältung zuziehen, 
willst du dir Ärger zuziehen, 
sich eine Krankheit zuziehen, 
Vorhänge dicht zuziehen
- -ung-Form von:  
Zuziehung
- Form(en):  
zugezogen, 
zuzog, 
zuziehen, 
zugezogenen, 
zugezogene, 
zuzuziehen, 
zuzieht, 
zuzogen, 
zugezogener, 
zuziehenden, 
zuziehe, 
zuziehende, 
zuziehender, 
zuzögen, 
zugezogenem, 
zuzöge, 
zugezogenes, 
zuziehet, 
zuziehst, 
zuziehend, 
zuzuziehende, 
zuzuziehenden, 
zuzöget, 
zuzögt, 
zuzogt, 
zuziehest, 
zuzögest, 
zuzögst, 
zuzogst
 
[unr. V.] [mhd. zuoziehen= zufügen; verschließen, ahd. zuozihen= anziehen]: 
1. [hat] a) durch Heranziehen schließen, eine Öffnung verschließen: die Tür [hinter sich] z.; b) durch Zusammenziehen eine Öffnung verschließen: den Vorhang z.; einen Reißverschluss z.; c) (eine Schnur o.Ä.) festziehen, fest zusammenziehen: einen Knoten, einen Beutel z.; d) [z. + sich] zusammengezogen werden: je mehr du ziehst, desto fester zieht sich die Schlinge zu. 
2. hinzuziehen [hat]: einen