Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Wunde

Sachgebiet: Medizin
Nachname
Allgemeine Pathologie Onkologie Experimentelle Medizin
Gartenbau Obstbau
Motive
Literarische Motive Stoffe Gestalten
Verletzungen
Morphologie: wund|e
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Wunde, der Wunde, der Wunde, die Wunde
die Wunden, der Wunden, den Wunden, die Wunden
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


WUNDE

Morphologie: wund|e
Links zu anderen Wörtern:



die; -, -n [mhd. wunde, ahd. wunta, eigtl.= Schlag, Verletzung]: durch Verletzung od. Operation entstandene offene Stelle in der Haut [u. im Gewebe]: eine frische, offene, leichte, tiefe, klaffende, tödliche W.; schlecht vernarbte -n; die W. blutet, eitert, nässt, heilt, verschorft, schließt sich, schmerzt, brennt; eine W. untersuchen, behandeln, reinigen, desinfizieren, verbinden, klammern, nähen; eine W. am Kopf haben; aus einer W. bluten; Ü er hat durch seine Worte alte -n wieder aufgeri