Wunde
Sachgebiet: |
Medizin |
| Nachname |
| Allgemeine Pathologie Onkologie Experimentelle Medizin |
| Gartenbau Obstbau |
| Motive |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Verletzungen |
Morphologie:
| wund|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Wunde, der Wunde, der Wunde, die Wunde
die Wunden, der Wunden, den Wunden, die Wunden
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Blessur,
Kratzer,
Riß,
Schnitt,
Schramme,
Verletzung,
Verwundung
- vergleiche:
Blessur,
Trauma
- ist Synonym von:
Blessur,
Kratzer,
Quetschung,
Riß,
Ritzer,
Stich,
Trauma,
Verletzung,
Verwundung
- wird referenziert von:
Schwäre,
Verletzung
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptwunde
- Grundform:
Wunde
- ist ein(e)
Verletzung
- -lich-Form von:
Wundelich
- Teilwort von:
eine offene Wunde,
tiefe Wunde,
klaffende Wunde,
eine klaffende Wunde,
tödliche Wunde,
eiternde Wunde,
eine schmerzende Wunde,
eine alte Wunde wieder,
eine Wunde verbinden,
Wunde waschen,
den Finger auf eine Wunde legen,
die Finger auf eine Wunde legen,
Ausbrennen einer Wunde,
Öl in die Wunde gießen,
Wunde vom Liegen,
Salz auf die Wunde streuen,
in der Wunde wühlen,
ein Schorf hat sich auf der Wunde gebildet,
Balsam in die Wunde gießen,
ärgerliche Wunde,
eine durch eine Kugel verursachte Wunde,
Salz in die Wunde streuen,
jemandem eine klaffende Wunde beibringen,
eine Wunde ausbrennen,
Balsam in die Wunde träufeln,
Öl auf Wunde gießen,
eine gaffende Wunde,
Wunde säubern,
Blut schoß aus der Wunde
- Synonym von:
Schwäre
- Form(en):
Wunden,
Wunde,
Wundem
WUNDE
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -n [mhd. wunde, ahd. wunta, eigtl.= Schlag, Verletzung]: durch Verletzung od. Operation entstandene offene Stelle in der Haut [u. im Gewebe]: eine frische, offene, leichte, tiefe, klaffende, tödliche W.; schlecht vernarbte -n; die W. blutet, eitert, nässt, heilt, verschorft, schließt sich, schmerzt, brennt; eine W. untersuchen, behandeln, reinigen, desinfizieren, verbinden, klammern, nähen; eine W. am Kopf haben; aus einer W. bluten; Ü er hat durch seine Worte alte -n wieder aufgeri