hineinsetzen
| Morphologie: | hin|ein|setz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Präfix: hinein | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
hineinsetzen
- Form(en):  
hineingesetzt, 
hineinsetzen, 
hineinzusetzen, 
hineinsetzt, 
hineinsetzte, 
hineingesetzte, 
hineinsetztest, 
hineingesetzten, 
hineinsetzest, 
hineinsetzten, 
hineinsetztet, 
hineinsetze, 
hineinsetzend, 
hineinsetzet
Hineinsetzen
| Morphologie: | hin|ein|setz|en | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat]: 
1. in etw. setzen: die Katze ins Körbchen h. 
2. [h. + sich] a) sich ins Innere setzen: sich in die Wohnung h.; b) sich in etw. setzen; eindringen u. sich ablagern: Falten und Rillen, in die sich der Staub hineingesetzt hatte. 
3. (ugs.) durch [amtliche] Anordnung jmdm. in etw. einen Wohn-, Arbeitsplatz, eine Stellung zuweisen: wer hat uns den Spitzel [in die Abteilung] hineingesetzt?