hineinziehen
Morphologie:
| hinein|zieh|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| transitiv |
| intransitiv |
| Präfix: hinein |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
hineinziehen
- -ung-Form von:
Hineinziehung
- Form(en):
hineingezogen,
hineinziehen,
hineinzuziehen,
hineinzieht,
hineinzog,
hineinzogen,
hineingezogenen,
hineingezogene,
hineinziehe,
hineinziehende,
hineinzögen,
hineinzöge,
hineinzogst,
hineinziehet,
hineinzöget,
hineinzogt,
hineinziehend,
hineinziehest,
hineinzögest,
hineinziehst
Hineinziehen
Morphologie:
| hinein|zieh|en |
Links zu anderen Wörtern:
[unr.V.]:
1. nach drinnen ziehen, schleppen [hat].
2. [ist] a) in ein Haus, eine Wohnung o.Ä. ziehen; b) nach drinnen wandern, fahren, sich bewegen: singend durch, in die Stadt h.
3. nach drinnen ziehen, dringen [ist]: durch das offene Fenster ziehen Küchengerüche hinein.
4. (bei hoher Geschwindigkeit) das Lenkrad allmählich einschlagend in etw. hineinsteuern [hat]: den Wagen in die Kurve h.
5. in etw. ziehen, verwickeln [hat]: jmdn. in einen Streit [m