hingeben
Morphologie:
| hin|geb|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet ab |
| transitiv |
| Präfix: hin |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abtreten,
aufopfern,
darbringen,
ergeben,
festbleiben,
fortgeben,
frönen,
hergeben,
herschenken,
huldigen,
mitmachen,
opfern,
opfern,
preisgeben,
vergeben,
verknallen,
verlieben,
verschenken,
weggeben,
wegschenken,
widmen,
überlassen
- ist Synonym von:
aufopfern,
dabei,
darbringen,
ergeben,
festbleiben,
fortgeben,
huldigen,
huren,
opfern,
opfern,
paaren,
prostituieren,
schenken,
stiften,
überlassen,
verkaufen,
verschenken,
verschreiben,
weihen,
weihen,
widmen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
hingeben
- Teilwort von:
der Hoffnung hingeben,
sein Leben hingeben,
dem Genuß hingeben,
der Lust hingeben,
sich einer Täuschung hingeben,
sich einem Traum hingeben,
einer Gewohnheit hingeben,
sich dem Lehrberuf hingeben,
sich seinen Begierden hingeben,
sich hingeben,
dem Gram hingeben,
sich einer Illusion hingeben,
frommen Betrachtungen hingeben,
sich dem Müßiggang hingeben,
der Tugend hingeben,
sich seinen Gelüsten hingeben,
sich Hoffnungen hingeben,
der Freude hingeben,
sich einer Sache hingeben,
sein Herz hingeben,
sich der Verzweiflung hingeben,
der Verzweiflung hingeben,
sich selbst hingeben,
sich dem Laster hingeben
- -ung-Form von:
Hingebung
- Form(en):
hingeben,
hingegeben,
hinzugeben,
hingibt,
hingab,
hingaben,
hingebend,
hingebe,
hingebenden,
hingebende,
hingegebene,
hingebender,
hingegebenen,
hingäbe,
hingäben,
hingegebener,
hingibst,
hingegebenes,
hingebt,
hingebendem,
hingäbet,
hinzugebenden,
hingäbest,
hingebest,
hingabst,
hingäbt,
hingebet,
hingabt,
hingäbst
[st.V.; hat]:
1. (geh.) opfern: sein Vermögen, sein Leben, seine Söhne h.
2. [h. + sich] a) sich eifrig widmen od. völlig überlassen: sich dem Vergnügen, einem Wahn h.; darüber gebe ich mich keinen Illusionen hin; ganz der Aufgabe/an die Aufgabe hingegeben forschen; b) (verhüll.) mit einem Mann intime Beziehungen aufnehmen, haben: sie gab sich ihm hin.
3. [hin]reichen, hinüberreichen: jmdm. einen Bleistift h.