apostrophieren
| Morphologie: | apostroph|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: griech. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
apostrophieren
- -ung-Form von:  
Apostrophierung
- Form(en):  
apostrophiert, 
apostrophierte, 
apostrophierten, 
apostrophieren, 
apostrophierter, 
apostrophiertes, 
apostrophierende, 
apostrophiere, 
apostrophier, 
apostrophiertet, 
apostrophierest, 
apostrophierst, 
apostrophierend, 
apostrophiertest, 
apostrophierender, 
apostrophieret
Apostrophieren
| Morphologie: | apostroph|ier|en | 
 
[sw.V.; hat]: 
1. (Sprachw. selten) mit einem Apostroph versehen. 
2. (bildungsspr.) a) erwähnen, anführen; sich auf jmdn., etw. beziehen: jmdn., etw. a.; b) als etwas bezeichnen, in einer bestimmten Eigenschaft herausstellen: jmdn. als naiv, als Ignoranten a.; c) (selten) gezielt ansprechen, sich [feierlich] an jmdn. wenden: einen hohen Gast mit wohlgesetzten Worten a.