Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Haspel

Sachgebiet: Nachname
Technik
Morphologie: hasp|el
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Haspel, der Haspel, der Haspel, die Haspel
die Haspeln, der Haspeln, den Haspeln, die Haspeln
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


HASPEL


haspel

Morphologie: hasp|el
Links zu anderen Wörtern:

Haspel

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Geschlecht: männlich
Flexion: der Haspel, des Haspel, dem Haspel, den Haspel
die Haspeln, der Haspeln, den Haspeln, die Haspeln
Flexion: der Haspel, des Haspels, dem Haspel, den Haspel
die Haspel, der Haspel, den Haspeln, die Haspel
Links zu anderen Wörtern:

Haspel

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Geschlecht: männlich
Flexion: der Haspel, des Haspel, dem Haspel, den Haspel
die Haspeln, der Haspeln, den Haspeln, die Haspeln
Flexion: der Haspel, des Haspels, dem Haspel, den Haspel
die Haspel, der Haspel, den Haspeln, die Haspel
Links zu anderen Wörtern:
  • Haupteintrag (Polysem): Haspel



die; -, -n, seltener: der; -s, - [mhd. haspel= Seil-, Garnwinde, ahd. haspil= Garnwinde, u. mhd. haspe, ahd. haspa, Haspe] (Technik): a) zylinderförmige Vorrichtung zum Auf- od. Abwickeln von Fäden, Drähten, Bändern o.Ä.; b) (Textilind.) Textilmaschine, mit der Garn von der Spule abgewickelt u. strangförmig aufgewickelt wird; c) (bes. Bergbau) Seilwinde zum Heben u. Senken von Lasten; d) (Gerberei) Bottich, dessen Inhalt durch ein Schaufelrad in Bewegung gehalten wird; e) Vorrichtung, die