haspeln
| Morphologie:
| hasp|el|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
| intransitiv |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
haspeln
- Form(en):
haspelt,
haspelte,
haspeln,
gehaspelt,
haspelnd,
haspelndem,
haspelnden,
haspelst,
hasple,
haspelten,
haspelest,
haspeltet,
haspel,
haspeltest,
haspelet
- Untereinträge:
haspeln,
haspeln
haspeln
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
haspeln
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [spätmhd. haspelen= Garn wickeln]:
1. auf eine od. von einer Haspel winden; spulen, ab-, aufwickeln: Garn h.; den Faden auf die Spule, von der Spule h.
2. (ugs.) a) hastig, überstürzt sprechen: in ihrer Aufregung haspelt sie; b) hastig, überstürzt arbeiten.