Erfinder
Sachgebiet: |
Technik |
| Technik allgemein |
| Berufstätige |
Morphologie:
| er|find|er |
| er|find|er |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Erfinder, des Erfinders, dem Erfinder, den Erfinder
die Erfinder, der Erfinder, den Erfindern, die Erfinder
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Entdecker,
Schrittmacher,
Schöpfer
- vergleiche:
Benz,
Berliner,
Borsig,
Bunsen,
Daimler,
Diesel,
Dornier,
Drais,
Eckener,
Eyth,
Flettner,
Gutenberg,
Güricke,
Halske,
Heinkel,
Henlein,
Junkers,
Knorr,
Krupp,
Linde,
Litfaß,
Maybach,
Miller,
Nipkow,
Otto,
Parseval,
Porsche,
Reis,
Röntgen,
Schwarz,
Senefelder,
Siemens,
Steinheil,
Wankel,
Zeppelin
- ist Synonym von:
Begründer,
Entdecker,
Erschaffer,
Erschaffer,
Forscher
Links zu anderen Wörtern:
- falls negativ bewertet
Möchtegernerfinder
- Grundform:
Erfinder
- ist ein(e)
Beruf,
Schöpfer,
Personenbezeichnung
- -lich-Form von:
erfinderlich
- Teilwort von:
Internationale Erfinder und Neuheiten Ausstellung,
Swatch Erfinder Nicholas Hayek,
Erfinder Boris Show Jöns,
Swatch Erfinder Nicholas Schweizer Hayek,
Erfinder neuer Wörter,
Pong Erfinder Nolan
- Form(en):
Erfinder,
Erfinders,
Erfindern
- Abkürzung:
Erf.
- Unterbegriffe:
Miterfinder,
Spieleerfinder,
Geschichtenerfinder,
Einzelerfinder,
Bilderfinder,
Markenerfinder,
Kindheitserfinder,
Bildererfinder,
Spielerfinder,
Selbsterfinder,
Märchenerfinder,
Hobbyerfinder,
Namenserfinder,
Spracherfinder,
Mythenerfinder,
Glühbirnenerfinder,
Worterfinder,
Jungerfinder,
Welterfinder,
Ersterfinder,
Kinoerfinder,
Klangerfinder,
Serienerfinder,
Steuererhöhungserfinder,
Systemerfinder,
Hosennamenerfinder,
Spielererfinder,
Euroerfinder,
Porzellanerfinder,
Frittenerfinder,
Epsis-Miterfinder,
Boulevardkomödienerfinder,
Ausredenerfinder,
Sounderfinder,
Kostümerfinder,
Nacherfinder,
Lachsackerfinder,
Psychoanalyseerfinder,
Rätselerfinder,
Möchtegernerfinder,
Sprechblasenfotoerfinder,
Diensterfinder,
Fließbanderfinder,
Programmerfinder,
Teilerfinder,
Garagenerfinder,
Kanonenerfinder,
Sprachenerfinder,
Phosphorreibholzerfinder,
Motorerfinder,
Vorzeigeerfinder
- Weibl. Form:
Erfinderin
ERFINDER
Links zu anderen Wörtern:
erfinder
Links zu anderen Wörtern:
der; -s, -: jmd., der etw. erfindet (1), einen Gegenstand, eine Verfahrensweise, einen neuen Gedanken o.Ä. als Erster hervorbringt: Gutenberg war der E. der Buchdruckerkunst; R das ist nicht im Sinne des -s (ugs.; das ist nicht so gedacht gewesen).