Akkord
| Sachgebiet: |
Systematische und Angewandte Musikwissenschaft |
| Tätigkeiten |
| Musik |
| Morphologie:
| akkord |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Akkord, des Akkord[e]s, dem Akkord, den Akkord
die Akkorde, der Akkorde, den Akkorden, die Akkorde
|
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat.-franz. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Akkordarbeit,
Arpeggio,
Dreiklang,
Durakkord,
Fließarbeit,
Fließbandarbeit,
Fünfklang,
Grundakkord,
Hauptakkord,
Lohnarbeit,
Mollakkord,
Nebenakkord,
Nomenakkord,
Vierklang,
Wohlklang,
Zusammenklang
- ist Synonym von:
Arpeggio,
Dreiklang,
Fließbandarbeit,
Zusammenklang
- wird referenziert von:
Arbeitsnorm,
Gedingelohn,
Leistungslohn,
Stücklohn,
Tonzusammenklang,
Übereinstimmung,
Zusammenklang
Links zu anderen Wörtern:
AKKORD
Links zu anderen Wörtern:
akkord
Links zu anderen Wörtern:
Akkord
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Akkord, des Akkord[e]s, dem Akkord, den Akkord
die Akkorde, der Akkorde, den Akkorden, die Akkorde
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Akkord
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Akkord, des Akkord[e]s, dem Akkord, den Akkord
die Akkorde, der Akkorde, den Akkorden, die Akkorde
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Akkord
Akkord
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Akkord, des Akkord[e]s, dem Akkord, den Akkord
die Akkorde, der Akkorde, den Akkorden, die Akkorde
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Akkord
Akkord
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Akkord, des Akkord[e]s, dem Akkord, den Akkord
die Akkorde, der Akkorde, den Akkorden, die Akkorde
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Akkord
der; -[e]s, -e [frz. accord, zu: accorder = (Instrumente) stimmen, akkordieren]:
1. (Musik) Zusammenklang von mehr als zwei Tönen mit verschiedener Tonhöhe: volle, dissonante -e; -e anschlagen; Ü ein A. von Düften.
2. (Wirtsch.) a) Bezahlung nach der erzeugten Stückzahl; Stücklohn: einen schlechten A. haben; die -e herabsetzen; b) Arbeitsverhältnis, in dem jmd. nach Stückzahlen entlohnt wird: im, (selten auch:) in, auf A. arbeiten.
3. a) (Rechtsspr.) Übereinkomme