Akkumulation
| Sachgebiet: | Allgemeines Interdisziplinäre Allgemeinwörter | 
| Morphologie: | akkumul|at|i|on | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Akkumulation, der Akkumulation, der Akkumulation, die Akkumulation die Akkumulationen, der Akkumulationen, den Akkumulationen, die Akkumulationen
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -en [lat. accumulatio = Aufhäufung]: 
1. (bildungsspr.) [An]häufung, [Auf]häufung, [An]sammlung, Speicherung: eine A. von Insektiziden. 
2. a) (Wirtsch.) Anhäufung von Reichtum, bes. von Produktionsmitteln: die A. von Kapital; b) (Geol.) mechanische Anhäufung von Gesteinsmaterial durch Flüsse, Meer, Wind u.a.; c) (Stilk.) syndetische od. asyndetische Aneinanderreihung mehrerer Unterbegriffe vor einem [gedachten] zusammenfassenden Oberbegriff.