schniegeln
| Morphologie: | schnieg|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schniegeln
- Form(en):  
geschniegelten, 
geschniegelt, 
geschniegelte, 
geschniegelter, 
geschniegeltes, 
schniegelte, 
schniegelt, 
geschniegeltem, 
schniegelten, 
schniegeltet, 
schniegelest, 
schniegeln, 
schniegelst, 
schniegeltest, 
schniegle, 
schniegelet, 
schniegelnd
 
[sw. V.; hat] [aus dem Ostmd., zu Schnecke (3)] (ugs., oft abwertend): (meist auf Männer bezogen) sich mit übertriebener Sorgfalt kleiden, frisieren u.Ä.; sich stutzerhaft zurechtmachen: sich, sein Haar s.; geschniegeltes Haar; *geschniegelt und gebügelt/gestriegelt (ugs. scherzh.; sehr herausgeputzt).