schnippeln
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | schnipp|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schnippeln
- Form(en):  
schnippelt, 
schnippeln, 
geschnippelt, 
schnippelte, 
schnippelten, 
geschnippelten, 
schnipple, 
schnippelnd, 
geschnippelter, 
schnippelst, 
beschnippelt, 
schnippelnden, 
beschnippelten, 
schnippelest, 
schnippeltet, 
schnippelnde, 
beschnippelte, 
schnippeltest, 
schnippelet
 
[sw. V.; hat] [landsch. Intensivbildung zu schnippen] (ugs.): 
1. mit kleinen Schnitten (mit Schere od. Messer) an etw. schneiden u. dabei Teile wegschneiden: an der Wurst s. 
2. durch kleine Schnitte (mit Schere od. Messer) hervorbringen, herstellen: ein Loch [in den Stoff] s. 
3. mit kleinen Schnitten (mit Schere od. Messer) herausschneiden, entfernen. 
4. (mit dem Messer o.Ä.) klein schneiden, zerkleinern: Bohnen, Kräuter, Pilze s.