Schnitt
| Sachgebiet: | Medizin | 
|  | Mathematik | 
| Morphologie: | schnitt | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Schnitt, des Schnitt[e]s, dem Schnitt, den Schnitt die Schnitte, der Schnitte, den Schnitten, die Schnitte
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Absonderung, 
Abspaltung, 
Abtrennung, 
Aufspaltung, 
Aufteilung, 
Durchschnitt, 
Durchschnittswert, 
Einkerbung, 
Einkommen, 
Einschnitt, 
Erlös, 
Ertrag, 
Geschäft, 
Gewinn, 
Gewinnspanne, 
Handelsspanne, 
Kerbe, 
Medianwert, 
Mittelwert, 
Musterbogen, 
Nutzen, 
Plus, 
Profit, 
Scharte, 
Schnittmuster, 
Schnittmusterbogen, 
Spalt, 
Spaltung, 
Teilung, 
Trennung, 
Unterteilung, 
Verdienst, 
Vorteil, 
Zerlegung, 
Zweiteilung, 
Überschuß
- vergleiche:  
Facon, 
Fasson, 
Form
- ist Synonym von:  
Durchschnitt, 
Durchschnittswert, 
Eingriff, 
Einkerbung, 
Einschnitt, 
Ernte, 
Fasson, 
Geschäft, 
Getreideernte, 
Gewinn, 
Kerbe, 
Mahd, 
Musterbogen, 
Scharte, 
Schnittmuster, 
Sonderung, 
Trennung, 
Wunde, 
Zuschnitt
- wird referenziert von:  
Ernte, 
Profil
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Rekordschnitt, 
Superschnitt, 
Extraschnitt
- falls negativ bewertet  
Halbschnitt
- Grundform:  
Schnitt
- -lich-Form von:  
schnittlich
- Teilwort von:  
einen Schnitt machen, 
seinen Schnitt machen, 
tiefer Schnitt, 
einen guten Schnitt machen, 
Corinna Schnitt, 
ein glatter Schnitt, 
glatter Schnitt, 
nicht-linearer Schnitt, 
automatischer Schnitt, 
Alter Schnitt, 
non-linearer Schnitt, 
Ansicht im Schnitt, 
Offline Schnitt, 
ein schöner Schnitt, 
Waltraud Schnitt, 
halb Schnitt - halb Ansicht
- Form(en):  
Schnitt, 
Schnitte, 
Schnitten, 
Schnitts, 
Schnittes
 
der; -[e]s, -e [mhd., ahd. snit, ablautende Bildung zu schneiden]: 
1. das Einschneiden (1 a), Durchschneiden, Abschneiden (1): der S. [mit dem Messer] ging tief ins Fleisch; der Chirurg weiß genau, wie er den S. zu führen hat; etw. mit einem schnellen, präzise geführten S. durchtrennen, abschneiden. 
2. a) durch Hineinschneiden in etw. entstandener Spalt; Einschnitt (1): ein kleiner, langer, gerader, oberflächlicher, tiefer S.; der S. (die Schnittwunde) ist gut verheilt; b) d