schelten
| Morphologie: | schelt|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anbrüllen, 
angreifen, 
anherrschen, 
anschreien, 
attackieren, 
ausschimpfen, 
beschimpfen, 
maßregeln, 
rügen, 
schimpfen, 
tadeln
- ist Synonym von:  
abfertigen, 
abkanzeln, 
abstauben, 
anfahren, 
anpfeifen, 
anschnauzen, 
ausschelten, 
ausschimpfen, 
beschimpfen, 
donnern, 
fackeln, 
gewittern, 
heruntermachen, 
keifen, 
maßregeln, 
niedermachen, 
poltern, 
rüffeln, 
schimpfen, 
schmähen, 
stauchen, 
tadeln, 
weisen, 
wettern, 
zanken, 
zeigen, 
zetern, 
zetern, 
zurechtweisen, 
zusammenstauchen
- wird referenziert von:  
abkanzeln, 
wettern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schelten
- Synonym von:  
abkanzeln
- Form(en):  
schaltet, 
schalten, 
gescholten, 
schalt, 
schelten, 
gescholtene, 
gescholtenen, 
schilt, 
schälte, 
scheltend, 
schälten, 
schelte, 
schiltst, 
scheltet, 
scheltende, 
schaltest, 
gescholtener, 
scheltenden, 
gescholtenes, 
scheltender, 
schältest, 
schältet, 
scheltest
 
[st. V.; hat] [mhd. schelten, schelden, ahd. sceltan= tadeln, schmähen, verw. mit Schall, 2Schelle]: 
1. (geh., oft auch landsch.) a) schimpfen (1 a): sie schalt, weil ihr niemand half; b) schimpfen (1 b): die Mutter schilt das Kind, mit dem Kind. 
2. (geh.) a) herabsetzend als etw. Bestimmtes bezeichnen, hinstellen: er schalt ihn töricht; b) tadeln, kritisieren.