Schema
Sachgebiet: |
Erkenntnistheorie Logik |
| Allgemeines Experimentelle Psychologie |
| Mathematik |
| Informatik Datenverarbeitung |
Morphologie:
| schem|a |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Schema, des Schemas, dem Schema, das Schema
die Schemas, der Schemas, den Schemas, die Schemas
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Dessin,
Modell,
Muster,
Musterstück,
Musterzeichnung,
Schablone,
Vorbild,
Vorlage,
Zeichnung
- vergleiche:
Muster,
Norm,
Plan,
Schablone,
Vorlage
- ist Synonym von:
Dessin,
Modell,
Muster,
Ordnung,
Raster,
Schablone,
Schablone,
Vorbild,
Vorlage,
Wegweisung
- wird referenziert von:
Aufriß,
Entwurf,
Form,
Gerippe,
Grundform,
Muster,
Ordnungsform,
Plan,
Schablone,
Vorlage
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptschema
- Grundform:
Schema
- ist ein(e)
Entwurf,
Ordnungsform
- Teilwort von:
nach Schema F,
Schema F,
passt nicht ins Schema,
passt in kein Schema,
Feinspinnerei Schema,
Internes Schema,
Internal Schema,
Drei Schema Architektur,
kanonisches Schema,
External Schema,
Rouleauxdruckmaschine Schema,
Konzeptionelles Schema,
konzeptuelles Schema,
Externes Schema,
Conceptual Schema,
lässt sich in kein Schema pressen,
Schema Information Tables
- Synonym von:
Gerippe
- Form(en):
Schema,
Schemen,
Schemata,
Schemas
schema
Links zu anderen Wörtern:
schéma
Links zu anderen Wörtern:
SCHEMA
Links zu anderen Wörtern:
das; -s, -s u. -ta, auch: ...men [lat. schema [ griech. schema= Haltung, Stellung; Gestalt, Figur, Form, zu: ¨¦chein (Inf. Aor.: schein)= haben, [fest]halten]:
1. Konzept (1), das jmd. [in Gedanken] von einem Sachverhalt hat u. nach dem er sich bei der Beurteilung od. Ausführung von etw. richtet: ein einfaches S.; ein S. aufstellen; einem S. folgen; diese Idee passt in kein S., lässt sich in kein S. pressen (entspricht nicht den üblichen Denkschemata); *nach S.F (abwertend; gedanken