rebellieren
| Morphologie: | rebell|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufbegehren, 
aufbäumen, 
auflehnen, 
aufmucken, 
aufmurren, 
dagegenstellen, 
dagegenstemmen, 
empören, 
erheben, 
meutern, 
protestieren, 
revoltieren, 
sträuben, 
wehren, 
widersetzen
- ist Synonym von:  
aufbegehren, 
auflehnen, 
aufmurren, 
aufstehen, 
auftrumpfen, 
dagegenstellen, 
dagegenstemmen, 
empören, 
erheben, 
meutern, 
querlegen, 
revoltieren, 
sträuben, 
trotzen
- wird referenziert von:  
aufbegehren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
rebellieren
- Form(en):  
rebelliert, 
rebellieren, 
rebellierenden, 
rebellierte, 
rebellierten, 
rebellierende, 
rebellierender, 
rebellierend, 
rebelliere, 
rebellier, 
rebellierst, 
rebellierendes, 
rebellieret, 
rebelliertet, 
rebellierest, 
rebelliertest
REBELLIEREN
| Morphologie: | rebell|ier|en | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [(frz. rebeller [) lat. rebellare]: 
1. sich gegen einen bestehenden Zustand, bestehende Verhältnisse od. gegen jmdn. offen auflehnen u. gewaltsam eine Änderung herbeizuführen suchen: gegen den Diktator r.; die Gefangenen rebellierten gegen die unmenschliche Behandlung. 
2. (bildungsspr.) aufbegehren, sich widersetzen: der linke Flügel in der Partei rebellierte [gegen die Beschlüsse]; Ü mein Magen rebelliert (reagiert mit deutlichen Beschwerden).