Rebhuhn
| Beschreibung: | Delikatesse (Speise) | 
|  | jagdbarer Vogel | 
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Spezielle Zoologie | 
| Morphologie: | reb|huhn | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Rebhuhn, des Rebhuhn[e]s, dem Rebhuhn, das Rebhuhn die Rebhühner, der Rebhühner, Rebhühnern, Rebhühner
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Rebhuhn
- ist ein(e)  
Vogel, 
Niederwild, 
Federwild, 
Hühnervogel
- Teilwort von:  
Rolf-Dieter Rebhuhn, 
schwarzes Rebhuhn, 
Paul Rebhun Rebhuhn, 
Rolf Dieter Rebhuhn
- Form(en):  
Rebhühner, 
Rebhuhn, 
Rebhühnern, 
Rebhuhns, 
Rebhuhne, 
Rebhuhnes
 
['re:p..., auch: '...], das; -[e]s, ...hühner [mhd., ahd. rephuon, 
1. Bestandteil ein untergegangenes Farbadj. mit der Bed. ?rotbraun, scheckig?, also eigtl.= rotbraunes od. scheckiges Huhn]: Feldhuhn mit erdbrauner Oberseite, rotbraunem Schwanz u. großem braunem Fleck auf der grauen Brust.