Kontroverse
| Sachgebiet: | Diskursformen | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Kontroverse, der Kontroverse, der Kontroverse, die Kontroverse die Kontroversen, der Kontroversen, den Kontroversen, die Kontroversen
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Auftritt, 
Auseinandersetzung, 
Disput, 
Divergenz, 
Fehde, 
Gefecht, 
Gezänk, 
Händel, 
Kampf, 
Kollision, 
Konflikt, 
Krieg, 
Meinungsverschiedenheit, 
Polemik, 
Reibung, 
Spannung, 
Streit, 
Streitgespräch, 
Streitigkeit, 
Szene, 
Tauziehen, 
Uneinigkeit, 
Unstimmigkeit, 
Unzuträglichkeit, 
Verstimmung, 
Wortgefecht, 
Wortwechsel, 
Zerwürfnis, 
Zusammenstoß, 
Zwietracht, 
Zwist, 
Zwistigkeit
- ist Synonym von:  
Anfeindung, 
Auseinandersetzung, 
Fehde, 
Feindschaft, 
Gegnerschaft, 
Gezänk, 
Hader, 
Händel, 
Kollision, 
Konflikt, 
Mißhelligkeit, 
Reibung, 
Streit, 
Streiterei, 
Stunk, 
Unstimmigkeit, 
Widerstreit, 
Zwietracht, 
Zwist
- wird referenziert von:  
Debatte, 
Streit
Links zu anderen Wörtern:KONTROVERSE
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [lat. controversia] (bildungsspr.): Meinungsverschiedenheit, Auseinandersetzung (um eine Sachfrage): es gab eine heftige K.; eine K. über, um etw. austragen.