Konvent
| Sachgebiet: | Vorname | 
|  | Architektur | 
|  | Versammlungen | 
| Morphologie: | kon|vent | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Wortart: Eigenname | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Konvent, des Konvent[e]s, dem Konvent, den Konvent die Konvente, der Konvente, den Konventen, die Konvente
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Abtei, 
Beratung, 
Kloster, 
Konzil, 
Sitzung, 
Stift, 
Synode, 
Tagung, 
Versammlung, 
Zusammenkunft
- ist Synonym von:  
Besprechung, 
Kloster, 
Konzil, 
Mitgliederversammlung, 
Stift, 
Synode, 
Versammlung
- wird referenziert von:  
Kloster, 
Klostergemeinschaft, 
Versammlung, 
Zusammenkunft
Links zu anderen Wörtern:Konvent
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Konvent, des Konvent[e]s, dem Konvent, den Konvent die Konvente, der Konvente, den Konventen, die Konvente
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
Konvent
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Konvent, des Konvent[e]s, dem Konvent, den Konvent die Konvente, der Konvente, den Konventen, die Konvente
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
der; -[e]s, -e [mhd. convent= Versammlung, Brüderschaft [ mlat. conventus= Konvent (1 a) [ lat. conventus= Zusammenkunft, Versammlung, zu: convenire, konvenieren]: 
1. (kath. Kirche) a) Versammlung der stimmberechtigten Mitglieder eines Klosters; b) Gesamtheit der Mitglieder eines Klosters; Kloster[gemeinschaft]. 
2. (ev. Kirche) Zusammenkunft von Pfarrern zum Zweck der Weiterbildung, der Beratung u.Ä. 
3. a) (von Studentenverbindungen) wöchentliche Zusammenkunft der Mitg