Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

heraushaben

Morphologie: heraus|hab|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
transitiv
Pragmatikangaben: gebr: ugs.
gebr: ugs.
Links zu anderen Wörtern:




[unr.V.; hat] (ugs.):

1. aus etw. entfernt haben: den Schmutz aus der Wäsche, den Nagel aus der Latte h.; sie wollte die Mieter aus der Wohnung h. (entfernt wissen, sehen).

2. a) etw. begriffen, verstanden haben u. es beherrschen: den Trick, Dreh h.; er hatte schnell heraus, wie das gemacht wird; b) die Lösung von etw. gefunden haben: das Rätsel h.; c) durch Ermittlungen festgestellt haben: die Polizei hatte bald heraus, wer der Dieb war.

3. wiederhaben, zurückbekomme