herauslaufen
| Morphologie: | heraus|lauf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: heraus | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
herauslaufen
- Form(en):  
herauslaufen, 
herausläuft, 
herausgelaufen, 
herauslaufenden, 
herausgelaufenen, 
herauslief, 
herauszulaufen, 
herauslaufende, 
herausliefen, 
herauslaufe, 
herausliefe, 
herausgelaufene, 
herausliefet, 
herauslieft, 
herauslaufest, 
herauslauft, 
herausliefest, 
herauslaufend, 
herausliefst, 
herausläufst, 
herauslaufet
 
[st.V.]: 
1. von dort drinnen hierher nach draußen laufen [ist]: aus dem Haus h.; der Torwart lief heraus (lief aus dem Tor heraus) und fing die Flanke ab; [subst.:] durch sein Herauslaufen verschuldete der Torwart ein Tor. 
2. herausfließen [ist]. 
3. in einem Laufwettbewerb durch schnelles Laufen erzielen [hat]: einen guten, beachtlichen Platz h.; vor dem letzten Wechsel hatte die Staffel einen Vorsprung von vier Metern herausgelaufen.