herausrufen
| Morphologie: | heraus|ruf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: heraus | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
herausrufen
- Form(en):  
herausgerufen, 
herausrufen, 
herausrief, 
herausruft, 
herauszurufen, 
herausrufend, 
herausriefen, 
herausrufet, 
herausriefet, 
herausrieft, 
herausgerufenen, 
herausrufest, 
herausriefe, 
herausrufst, 
herausriefest, 
herausriefst, 
herausrufe
Herausrufen
 
[st.V.; hat]: 
1. von dort drinnen hierher nach draußen rufen: etw. zum Fenster h.; sie rief etwas zu uns heraus. 
2. durch Rufen auffordern, veranlassen herauszukommen (1 a): jmdn. aus einer Sitzung h.; das begeisterte Publikum rief den Schauspieler [noch dreimal] heraus (forderte ihn durch starken Applaus auf, vor den Vorhang zu kommen).