einwandfrei
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | ein|wand|frei | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
astrein, 
aufgeräumt, 
eßbar, 
fehlerfrei, 
fehlerlos, 
frisch, 
genießbar, 
lupenrein, 
makellos, 
meisterhaft, 
mustergültig, 
perfekt, 
richtig, 
sauber, 
tadellos, 
tadellos, 
tipptopp, 
trinkbar, 
untadelig, 
vollendet, 
vollkommen, 
wohlgeordnet
- vergleiche:  
fair, 
korrekt, 
makellos, 
tadellos
- ist Synonym von:  
abgerundet, 
anständig, 
astrein, 
druckreif, 
entstört, 
eßbar, 
fehlerfrei, 
fehlerlos, 
genießbar, 
gestaltet, 
gesund, 
giftfrei, 
glatt, 
gut, 
ideal, 
intakt, 
integer, 
korrekt, 
makellos, 
mustergültig, 
nahtlos, 
reibungslos, 
richtig, 
sauber, 
sicher, 
störungsfrei, 
tadellos, 
tipptopp, 
trinkbar, 
unerreicht, 
unschuldig, 
untadelig, 
unverdorben, 
vollendet, 
vollkommen, 
vollwertig, 
vorbildlich
- wird referenziert von:  
anständig, 
fair
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einwandfrei
- -heit/-keit-Form von:  
Einwandfreiheit
- Teilwort von:  
nicht einwandfrei
- Form(en):  
einwandfrei, 
einwandfreie, 
einwandfreien, 
einwandfreies, 
einwandfreier, 
einwandfreiem, 
einwandfreiesten, 
einwandfreiste, 
einwandfreieres, 
einwandfreistes, 
einwandfreieste, 
einwandfreiestes, 
einwandfreierem, 
einwandfreistem, 
einwandfreierer, 
einwandfreister, 
einwandfreiestem, 
einwandfreiester, 
einwandfreiere, 
einwandfreieren, 
einwandfreisten
- Abkürzung:  
einw., 
einwdfr.
 
Adj.: 
1. a) keinen Anlass zu Beanstandungen gebend; in tadellosem Zustand; ohne Fehler od. Mängel: eine -e Arbeit, Ware; die Maschine funktionierte e.; b) untadelig; so, dass kein Vorwurf u.Ä. aus etw. abgeleitet werden kann: ein -er Leumund; sie hat sich e. verhalten. 
2. unzweifelhaft, zweifelsfrei, eindeutig: eine -e Beweisführung; es steht e. fest/ist e. erwiesen, dass er das getan hat.