einwenden
| Morphologie: | ein|wend|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
dagegenhalten, 
dagegenreden, 
dawiderreden, 
dazwischenrufen, 
dazwischenwerfen, 
einwerfen, 
entgegenhalten, 
entgegnen, 
entkräften, 
erwidern, 
kontern, 
protestieren, 
widerlegen, 
widersprechen
- ist Synonym von:  
beantworten, 
dagegenreden, 
dawiderreden, 
eingehen, 
einwerfen, 
entgegenhalten, 
entgegnen, 
erwidern, 
kontern, 
sagen, 
widersprechen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einwenden
- -ung-Form von:  
Einwendung
- Form(en):  
einzuwenden, 
einwenden, 
eingewandt, 
eingewendet, 
einwendet, 
einwandte, 
einwendete, 
einwandten, 
eingewandte, 
einwende, 
eingewendeten, 
einwendeten, 
eingewandten, 
eingewandter, 
einwendenden, 
eingewendete, 
einzuwendender, 
einwendend, 
einwendest, 
einwendetest, 
einwandtet, 
einwandtest, 
einwendetet
 
[unr.V.; wandte/wendete ein, hat eingewandt/eingewendet]: als Einwand gegen jmdn., etw. vorbringen: dagegen ließe sich viel, manches e.; er wendete ein, dass er die Aktion für unzulässig halte; dagegen ist nichts einzuwenden (ugs.; das ist völlig in Ordnung)!; ich hätte jetzt nichts gegen eine Tasse Kaffee einzuwenden (ugs.; würde jetzt gerne eine Tasse Kaffee trinken).