einwerfen
| Morphologie: | ein|werf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufgeben, 
dazwischenrufen, 
dazwischenwerfen, 
einschlagen, 
einschmettern, 
einstecken, 
einwenden, 
hineinwerfen, 
verschicken, 
versenden, 
zerschlagen, 
zerstören
- ist Synonym von:  
antworten, 
bemerken, 
dagegenhalten, 
dagegenreden, 
dawiderreden, 
einfallen, 
einfließen, 
einstecken, 
einstoßen, 
einstreuen, 
einwenden, 
entgegenhalten, 
entgegnen, 
sagen, 
schicken, 
senden, 
übersenden, 
zerschlagen, 
zugehen, 
zuleiten, 
zuschicken, 
zusenden
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einwerfen
- Teilwort von:  
einen Brief einwerfen, 
Fenster einwerfen
- -ung-Form von:  
Einwerfung
- Form(en):  
eingeworfen, 
einwerfen, 
einzuwerfen, 
einwirft, 
einwarf, 
eingeworfene, 
eingeworfenen, 
einwarfen, 
einwerfe, 
eingeworfener, 
eingeworfenes, 
einwürfe, 
einwerfend, 
einwerft, 
einwürfet, 
eingeworfenem, 
einwerfende, 
einwürft, 
einwerfet, 
einzuwerfenden, 
einwirfst, 
einwarfst, 
einwürfest, 
einwürfst, 
einwerfest, 
einwarft, 
einwürfen
 
[st.V.; hat]: 
1. (an dafür vorgesehener Stelle) in etw. [hinein]fallen lassen: einen Brief [in den Briefkasten], Münzen [in den Automaten] e. 
2. durch einen Wurf zertrümmern: [jmdm.] eine Fensterscheibe e. 
3. sich mit einer [kritischen] Zwischenbemerkung kurz in ein Gespräch einschalten; einen Einwurf machen: eine Bemerkung e.; sie warf ein, das könne wohl nicht stimmen. 
4. a) (Ballspiele) den ins Seitenaus gegangenen Ball durch einen Wurf von einem Standort