auswerfen
| Morphologie: | aus|werf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ankern, 
ausgeben, 
ausschleudern, 
ausspucken, 
ausstoßen, 
auszahlen, 
bestimmen, 
festsetzen, 
herausschleudern, 
hinauswerfen, 
ködern, 
locken, 
spendieren, 
verteilen
- ist Synonym von:  
absondern, 
ausbaggern, 
ausführen, 
ausgeben, 
ausheben, 
ausschütten, 
ausspeien, 
ausspucken, 
ausstoßen, 
ausstoßen, 
ausstreuen, 
buddeln, 
herstellen, 
speien
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
auswerfen
- Teilwort von:  
Köder auswerfen, 
die Angel auswerfen, 
den Anker auswerfen, 
Nest auswerfen, 
betrag auswerfen, 
das Netz auswerfen nach, 
Lockspeise auswerfen
- -ung-Form von:  
Auswerfung
- Form(en):  
ausgeworfen, 
auswerfen, 
auswirft, 
auszuwerfen, 
ausgeworfenen, 
auswarf, 
ausgeworfene, 
auswarfen, 
auswerfend, 
auswürfen, 
ausgeworfenes, 
ausgeworfener, 
auswerfe, 
auswürfe, 
auswürft, 
auswerfet, 
auswirfst, 
auswarft, 
auswürfest, 
auswürfst, 
auswerfest, 
auswerft, 
auswarfst, 
auswürfet
 
[st.V.; hat]: 
1. durch Werfen zu einem bestimmten Zweck an eine vorgesehene entferntere Stelle bringen: eine Angel, Netze a.; das Schiff wirft die Anker aus. 
2. a) nach außen schleudern: der Vulkan wirft Asche aus; b) als Auswurf (2) durch den Mund ausstoßen: Schleim a. 
3. a) schaufelnd herausschleudern, -werfen: Erde a.; b) durch Auswerfen (3 a) von Erde anlegen: einen Graben a. 
4. zur Ausgabe festsetzen, bestimmen: hohe Prämien a.; hohe Beträge für ein Proj