abschalten
| Morphologie: | ab|schalt|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abdrehen, 
abstellen, 
ausdrehen, 
ausmachen, 
ausschalten, 
beruhigen, 
entspannen, 
meditieren, 
träumen
- ist Synonym von:  
abdrehen, 
abschnallen, 
absperren, 
abstellen, 
ausblenden, 
ausdrehen, 
ausmachen, 
ausschalten, 
erholen, 
löschen, 
versenken, 
zudrehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
abschalten
- Antonym von:  
Nichtabschalten
- Teilwort von:  
Strom abschalten, 
Zündung abschalten, 
abschalten ausschalten
- -ung-Form von:  
Abschaltung
- Form(en):  
abgeschaltet, 
abschalten, 
abzuschalten, 
abgeschalteten, 
abschaltet, 
abgeschaltete, 
abschaltete, 
abgeschaltetem, 
abschalteten, 
abgeschalteter, 
abschalte, 
abjeschaltet, 
abzuschaltenden, 
abschaltende, 
abschaltest, 
abschaltetest, 
abschaltend, 
abschaltenden, 
abschaltetet
 
[sw.V.; hat]: 
1. a) durch Betätigung eines Schalters unterbrechen, ausmachen: den Strom a.; er schaltete die Musik ab; b) abstellen, ausschalten: das Radio, den Motor a.; ein Kernkraftwerk, einen Reaktor a. (vorübergehend od. endgültig stilllegen). 
2. (ugs.) a) nicht mehr konzentriert auf das achten, was eigentlich die Aufmerksamkeit beansprucht; unaufmerksam, geistesabwesend sein: einige Zuhörer hatten bereits abgeschaltet; b) Abstand gewinnen, sich entspannen: im Urlaub ein