zutragen
| Morphologie: | zu|trag|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | lautet ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Präfix: zu | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
argumentieren, 
aufklären, 
ausrichten, 
begründen, 
bekanntgeben, 
eintreffen, 
eintreten, 
ereignen, 
erklären, 
geschehen, 
informieren, 
kundtun, 
mitteilen, 
passieren, 
reden, 
sagen, 
schwatzen, 
sprechen, 
unterhalten, 
unterrichten, 
vorbringen, 
vortragen, 
weitererzählen, 
weitertragen, 
äußern
- ist Synonym von:  
abspielen, 
ausplaudern, 
ausposaunen, 
äußern, 
aussprechen, 
austrompeten, 
benachrichtigen, 
beschreiben, 
denunzieren, 
einstellen, 
eintreten, 
ereignen, 
erfolgen, 
feststellen, 
geschehen, 
herbeibringen, 
hinterbringen, 
hinterbringen, 
hintertragen, 
kolportieren, 
passieren, 
realisieren, 
schildern, 
schwatzen, 
sein, 
sein, 
sprechen, 
stattfinden, 
tratschen, 
übermitteln, 
verwirklichen, 
vollziehen, 
vorfallen, 
vorgehen, 
vorkommen, 
wahr, 
weitererzählen, 
wiedererzählen, 
zublasen, 
zubringen, 
zuflüstern
- wird referenziert von:  
hinterbringen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
zutragen
- Form(en):  
zugetragen, 
zutrug, 
zutragen, 
zuträgt, 
zutrugen, 
zuzutragen, 
zutrage, 
zugetragene, 
zugetragenem, 
zugetragenen, 
zugetragenes, 
zutrüge, 
zutrügen, 
zuträgst, 
zutragende, 
zutragest, 
zutrügest, 
zutragt, 
zutrügst, 
zugetragener, 
zutrugt, 
zutragend, 
zutragenden, 
zutraget, 
zutrüget, 
zutrügt, 
zutrugst
 
[st. V.; hat]: 
1. zu jmdm. hintragen: das Tier trägt den Jungen Futter zu; der Wind trug uns den Duft der Linden zu; Ü jmdm. Nachrichten, Gerüchte z. (heimlich mitteilen); mir ist zugetragen (hinterbracht) worden, dass du unzufrieden seist. 
2. [z.+ sich] (geh.) in einer bestimmten Situation [als etw. Besonderes] eintreten u. ablaufen; sich ereignen, begeben: dieser Vorfall trug sich letztes Jahr zu; die Geschichte hat sich wirklich [so] zugetragen.