Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

schwätzen

Morphologie: schwätz|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
intransitiv
transitiv
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw. V.; hat] [spätmhd. swatzen, schwätzen]:

1. plaudern (1): sie kam, um [ein bisschen] mit uns zu s.; eine fröhlich schwatzende Runde.

2. (abwertend) a) sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen: über das Wetter, von einem Ereignis s.; b) etw. schwatzend (2 a) vorbringen: Unsinn s.; c) sich während des Unterrichts leise mit seinem Nachbarn unterhalten: wer schwatzt denn da fortwährend?; [subst.:] durch sein Schwatzen den Unterricht stören.

3. (abwertend