vorsehen
| Morphologie: | vor|seh|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: vor | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufpassen, 
bestimmen, 
einplanen, 
planen
- ist Synonym von:  
anberaumen, 
ansetzen, 
bestimmen, 
designieren, 
einplanen, 
festlegen, 
festsetzen, 
Hut, 
hüten, 
planen, 
vorhaben, 
zudenken
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
vorsehen
- -ung-Form von:  
Vorsehung
- Form(en):  
vorgesehen, 
vorgesehenen, 
vorgesehene, 
vorsieht, 
vorsehen, 
vorsah, 
vorsehe, 
vorzusehen, 
vorsahen, 
vorgesehener, 
vorgesehenes, 
vorsähen, 
vorgesehenem, 
vorsähe, 
vorzusehenden, 
vorseht, 
vorsehende, 
vorsehend, 
vorsehenen, 
vorzusehende, 
vorsiehst, 
vorsehenden, 
vorsehet, 
vorsaht, 
vorsähest, 
vorsehene, 
vorsehest, 
vorsahst, 
vorsähet, 
vorzusehendes
- Untereinträge:  
vorsehen, 
vorsehen
Vorsehen
Links zu anderen Wörtern:
vorsehen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: vor | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
vorsehen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | reflexiv | 
|  | Präfix: vor | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[st.V.; hat] [mhd. vürsehen= vorwärts sehen, refl.: Vorsorge tragen]: 
1. a) (aus einem Versteck o.Ä.) in eine bestimmte Richtung blicken: hinter der Ecke v.; b) (von etw., was länger ist als das darüber Befindliche) sichtbar sein: der Unterrock sieht vor. 
2. a) [zu einer bestimmten Zeit] in der Zukunft durchzuführen beabsichtigen: für morgen habe ich eine Stadtrundfahrt vorgesehen; es ist vorgesehen, einige Bestimmungen zu ändern; das vorgesehene Gastspiel muss ausfallen;