vorsetzen
| Morphologie: | vor|setz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Präfix: vor | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anrichten, 
auftischen, 
auftragen, 
bewirten, 
servieren, 
vorlegen
- ist Synonym von:  
anfahren, 
auffahren, 
auftafeln, 
auftischen, 
auftragen, 
aufwarten, 
bewirten, 
reichen, 
servieren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
vorsetzen
- -ung-Form von:  
Vorsetzung
- Form(en):  
vorgesetzt, 
vorsetzen, 
vorgesetzten, 
vorsetzt, 
vorgesetzte, 
vorzusetzen, 
vorsetzte, 
vorgesetzter, 
vorsetzten, 
vorsetze, 
vorgesetztem, 
vorgesetztes, 
vorsetztet, 
vorzusetzenden, 
vorsetzend, 
vorsetzest, 
vorsetzet, 
vorsetztest
 
[sw. V.; hat] [mhd. vürsetzen= vor Augen setzen, voranstellen; sich etw. vornehmen, ahd. furisezzen= vor Augen setzen, voranstellen]: 
1. nach vorn setzen: den rechten Fuß v.; wir können den Pfosten, den Busch doch einfach ein Stück v. 
2. a) jmdm. einen Platz weiter vorn zuweisen: die Lehrerin hat den Schüler vorgesetzt; b) [v. + sich] sich weiter nach vorn setzen: nach der Pause haben wir uns [ein paar Reihen] vorgesetzt. 
3. vor etw. setzen: eine Blende v.; [einer No