Vorsitzende
Morphologie:
| vor|sitz|end|e |
| vor|sitz|end|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Vorsitzende, der Vorsitzende, der Vorsitzende, die Vorsitzende
die Vorsitzenden, der Vorsitzenden, den Vorsitzenden, die Vorsitzenden
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Obervorsitzende,
Generalvorsitzende
- falls negativ bewertet
Möchtegernvorsitzende
- Grundform:
Vorsitzende
- ist ein(e)
Personenbezeichnung
- Teilwort von:
Erste Vorsitzende,
Vorsitzende Angela Merkel,
Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer,
Vorsitzende Klaus Zwickel,
Vorsitzende Claudia Roth,
Vorsitzende Richterin Jutta Hecht,
Vorsitzende Guido Westerwelle,
Vorsitzende Gabi Zimmer,
Vorsitzende Klaus Kinkel,
Vorsitzende Volker Neumann,
Vorsitzende Rainer Brüderle,
Vorsitzende Susanne Stumpenhusen,
Vorsitzende Richterin Huberta Knöringer,
Vorsitzende Angelika Beer,
Vorsitzende Jürgen Möllemann,
Vorsitzende Ruth Wagner,
Vorsitzende Fritz Kuhn,
Vorsitzende Udo Voigt,
Vorsitzende Konrad Freiberg,
Vorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
Vorsitzende Vera Dedanwala,
Vorsitzende Frank Bsirske,
Vorsitzende Paul Spiegel,
Vorsitzende Peter Strieder,
Vorsitzende Edmund Stoiber,
Vorsitzende Christian Wulff,
Vorsitzende Jürgen Rüttgers,
Vorsitzende Monika Griefahn,
Vorsitzende Angelica Hagenstein,
Vorsitzende Max Schmidt,
Vorsitzende Richterin Gisela Thaeren-Daig,
Vorsitzende Sonia Gandhi,
Vorsitzende Willy Brandt,
Vorsitzende Gertrud Schmidt-Podolsky,
Vorsitzende Kerstin Müller,
Vorsitzende Herbert Müller,
Vorsitzende Richterin Rosi Datzmann,
Vorsitzende Engelbert Kupka,
Vorsitzende Heidi Engelbrecht,
Vorsitzende Ulrich Grosch,
Vorsitzende Peter Köster,
Vorsitzende Anja Berger,
Vorsitzende Gehard Wiens,
Vorsitzende Horst Faber,
Vorsitzende Manfred Scholz,
Vorsitzende Thomas Schmatz,
Vorsitzende Peter Gilmer,
Vorsitzende Diemut Theato,
Vorsitzende Ursula Wirtz,
Vorsitzende Karl Besse,
Vorsitzende Susanne Strunz
- Form(en):
Vorsitzende,
Vorsitzender,
Vorsitzenden,
Vorsitzendem
- Abkürzung:
Vors.
- Unterbegriffe:
Vorstandsvorsitzende,
Fraktionsvorsitzende,
Landesvorsitzende,
Parteivorsitzende,
SPD-Vorsitzende,
SPD-Fraktionsvorsitzende,
CDU-Vorsitzende,
Bundesvorsitzende,
Aufsichtsratsvorsitzende,
FDP-Vorsitzende,
Kreisvorsitzende,
Betriebsratsvorsitzende,
CDU-Fraktionsvorsitzende,
CSU-Vorsitzende,
Vereinsvorsitzende,
SPD-Landesvorsitzende,
CDU-Landesvorsitzende,
Ausschußvorsitzende,
Ehrenvorsitzende,
DGB-Vorsitzende,
IG-Metall-Vorsitzende,
ÖTV-Vorsitzende,
Ratsvorsitzende,
FDP-Landesvorsitzende,
PDS-Landesvorsitzende,
FDP-Fraktionsvorsitzende,
Verbandsvorsitzende,
Bezirksvorsitzende,
CSU-Fraktionsvorsitzende,
PDS-Vorsitzende,
ARD-Vorsitzende,
CDU-Kreisvorsitzende,
PDS-Fraktionsvorsitzende,
Vizevorsitzende,
Vize-Vorsitzende,
Personalratsvorsitzende,
Bezirksausschußvorsitzende,
Gewerkschaftsvorsitzende,
Ausschussvorsitzende,
FDP-Ehrenvorsitzende,
Kommissionsvorsitzende,
Grünen-Fraktionsvorsitzende,
DAG-Vorsitzende,
GEW-Vorsitzende,
BA-Vorsitzende,
Juso-Vorsitzende,
SPD-Kreisvorsitzende,
Verwaltungsratsvorsitzende,
Grünen-Vorsitzende,
CDU-Bundesvorsitzende,
DGB-Landesvorsitzende
VORSITZENDE
Morphologie:
| vor|sitz|end|e |
Links zu anderen Wörtern:
der u. die; -n, -n [Dekl. Abgeordnete]: jmd., der in einem Verein, einer Partei o.Ä. die Führung u. Verantwortung hat od. in einer Gruppe Verantwortlicher die leitende Position hat: die V. des Ausschusses, des Betriebsrats, des Vereins, der Partei; er ist erster, zweiter, stellvertretender -r des Aufsichtsrats; einen neuen -n wählen; jmdn. zum, zur -n wählen.