versacken
| Morphologie: | ver|sack|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
absacken, 
absaufen, 
absinken, 
festtreten, 
hinabsinken, 
hinuntersinken, 
hängenbleiben, 
niedergehen, 
niedersinken, 
untergehen, 
untersinken, 
verfallen, 
verkommen, 
verlottern, 
verschlampen, 
versinken, 
versumpfen, 
versumpfen, 
verwahrlosen, 
wegsacken
- ist Synonym von:  
absacken, 
absaufen, 
absinken, 
hängenbleiben, 
sinken, 
untergehen, 
untersinken, 
versumpfen, 
versumpfen, 
verwahrlosen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
versacken
- -ung-Form von:  
Versackung
- Form(en):  
versackt, 
versacken, 
versackte, 
versackten, 
versacke, 
versackende, 
versackst, 
versackter, 
versack, 
versacktes, 
versackend, 
versackenden, 
versacktet, 
versackest, 
versacktest, 
versacket
Versacken
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; ist] [zu 2sacken] (ugs.): 
1. a) versinken, untergehen: der Kahn versackte; Ü die Diskussion versackte; b) in etw. einsinken: die Räder versackten im Schlamm, im Schnee; Ü in Arbeit v. 
2. sich senken: die Fundamente versackten. 
3. (ugs.) absaufen (2): der Motor versackte. 
4. eine liederliche, unsolide Lebensweise annehmen; allmählich verkommen: in der Großstadt v.; gestern Abend sind wir ganz schön versackt (haben wir lange gefeiert u. viel getrunken