Versager
Sachgebiet: |
Bergbau |
| Sozial- Kultur- und Völkerpsychologie |
| Menschen nach Situation |
Morphologie:
| ver|sag|er |
| vers|ag|er |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Versager, des Versagers, dem Versager, den Versager
die Versager, der Versager, den Versagern, die Versager
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Blindgänger,
Dummkopf,
Hampelmann,
Nichtsnutz,
Null,
Schwächling,
Taugenichts
- vergleiche:
Niete,
Null
- ist Synonym von:
Armleuchter,
Blindgänger,
Depp,
Dummkopf,
Flachkopf,
Flasche,
Hampelmann,
Kamel,
Nichterfüllung,
Niete,
Null,
Ochse,
Pfeife,
Pflanze,
Pflaume,
Roß,
Schaf,
Schwachkopf,
Simpel,
Taugenichts,
Trottel,
Waisenknabe
- wird referenziert von:
Blindgänger,
Fehlschlag,
Niete
Links zu anderen Wörtern:
VERSAGER
Links zu anderen Wörtern:
der; -s, -: a) jmd., der [immer wieder] versagt, der das Erwartete nicht leisten kann: beruflich, in der Liebe ist er ein glatter V.; b) etw., was nicht den erwarteten Erfolg hat, nicht seine Funktion erfüllt: das Buch, Theaterstück war ein V.; c) bei etw. plötzlich auftretender Mangel, Fehler; Ausfall: mehrere V. bei der Kür haben.