verkehrt
| Morphologie: | ver|kehr|t | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | Stammform: verkehren | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
arglistig, 
erlogen, 
falsch, 
fehlerhaft, 
heuchlerisch, 
hinterlistig, 
inkorrekt, 
irrig, 
irrtümlich, 
lügnerisch, 
regelwidrig, 
scheinheilig, 
schief, 
seitenverkehrt, 
sinnwidrig, 
spiegelbildlich, 
tückisch, 
umgedreht, 
umgekehrt, 
unaufrichtig, 
unehrlich, 
unhaltbar, 
unkorrekt, 
unlauter, 
unlogisch, 
unrecht, 
unredlich, 
unrichtig, 
unwahr, 
unzutreffend, 
verdreht, 
verfehlt, 
verkehrtherum, 
verlogen, 
verstellt, 
widersinnig, 
widerspruchsvoll, 
widersprüchlich
- ist Synonym von:  
abartig, 
abseitig, 
anfechtbar, 
falsch, 
inkorrekt, 
irrig, 
regelwidrig, 
schief, 
schief, 
seitenverkehrt, 
spiegelbildlich, 
umgedreht, 
umgekehrt, 
unrecht, 
unrichtig, 
unwahr, 
verkehrtherum
- wird referenziert von:  
falsch
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verkehrt, 
verkehren
- -heit/-keit-Form von:  
Verkehrtheit
- Teilwort von:  
verkehrt herum, 
etwas verkehrt machen, 
Du hast den Pullover verkehrt an., 
verkehrt herum liegen, 
verkehrt anwenden, 
etwas verkehrt anfangen, 
verkehrt beurteilt, 
etwas verkehrt bürsten, 
verkehrt fahren
- Form(en):  
verkehrt, 
verkehrte, 
verkehrten, 
verkehrter, 
verkehrtes, 
verkehrteste, 
verkehrtem, 
verkehrtesten, 
verkehrtestes, 
verkehrterem, 
verkehrterer, 
verkehrtestem, 
verkehrtester, 
verkehrtere, 
verkehrteren, 
verkehrteres
VERKEHRt
Links zu anderen Wörtern:
VERKEHRT
 
Adj. [zu verkehren (3)]: dem Richtigen, Zutreffenden, Sinngemäßen entgegengesetzt; falsch: eine -e Erziehung; die -en Schuhe für eine Wanderung angezogen haben; eine Zigarre am -en Ende anzünden; das ist ganz, total v.; das ist gar nicht v. (das ist ganz richtig); er hat alles v. gemacht; das Buch steht v. herum (auf dem Kopf) im Regal; einen Pullover v. herum (mit dem Vorderteil nach hinten; mit der Innenseite nach außen) anziehen; [subst.:] es wäre das Verkehrteste, sich so zu entscheide