zuspitzen
Morphologie:
| zu|spitz|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
| Präfix: zu |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anspitzen,
schärfen,
spitzen,
verengen,
verjüngen,
verschlimmern,
verschärfen
- ist Synonym von:
ausufern,
kriseln,
pointieren,
radikalisieren,
rumoren,
rumoren,
verdünnen,
verengen,
verjüngen,
verschärfen,
verschlechtern,
verschlechtern,
verschlimmern,
verschlimmern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
zuspitzen
- Teilwort von:
abrupt zuspitzen
- -ung-Form von:
Zuspitzung,
zuspitzung
- Form(en):
zugespitzt,
zuspitzen,
zugespitzten,
zuspitzt,
zugespitzte,
zuspitzenden,
zuzuspitzen,
zuspitzende,
zuspitzte,
zugespitzter,
zuspitze,
zugespitztes,
zuspitzten,
zuspitzend,
zuspitzender,
zugespitztem,
zuspitzendes,
zuspitzet,
zuspitztest,
zuspitzendem,
zuspitzest,
zuspitztet
[sw. V.; hat]:
1. a) spitzen: einen Pfahl z.; Ü eine Frage z. (scharf fassen, genau formulieren); b) [z. + sich] (seltener) sich zu einer Spitze verjüngen, spitz zulaufen, spitz werden: der Mast spitzt sich [nach oben] zu.
2. a) ernster, schlimmer, schwieriger werden lassen: diese Drohung hat die Lage noch weiter zugespitzt; b) [z. + sich] ernster, schlimmer, schwieriger werden, sich verschärfen: die Krise spitzt sich [bedrohlich, gefährlich] zu; die Auseinandersetzungen spit