Zustand
Sachgebiet: |
Allgemeines Mathematische Physik |
Morphologie:
| zu|stand |
| zu|stand |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Zustand, des Zustand[e]s, dem Zustand, den Zustand
die Zustände, der Zustände, den Zuständen, die Zustände
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Befinden,
Beschaffenheit,
Form,
Gemütsverfassung,
Kondition,
Konstellation,
Lage,
Leistungsfähigkeit,
Sachlage,
Sachverhalt,
Situation,
Status,
Stimmung,
Verfassung,
Verhältnis,
Verhältnisse
- vergleiche:
Beschaffenheit,
Kondition,
Konstitution,
Lage,
Situation,
Stadium,
Status,
Verfassung
- ist Synonym von:
Art,
Befinden,
Beschaffenheit,
Bildung,
Ergehen,
Gestimmtheit,
Gesundheitszustand,
Kondition,
Konstellation,
Lage,
Qualität,
Sachlage,
Situation,
Stand,
Status,
Verfassung,
Verfassung,
Wert,
Wertbeständigkeit
- wird referenziert von:
Befinden,
Beschaffenheit,
Disposition,
Etat,
Kondition,
Lage,
Situation,
Stadium
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Originalzustand,
Generalzustand,
Sonderzustand
- Grundform:
Zustand
- ist ein(e)
Stand
- Teilwort von:
in gutem Zustand,
in schlechtem Zustand,
in einwandfreiem Zustand,
vorübergehender Zustand,
in volltrunkenem Zustand,
stabiler Zustand,
ein trauriger Zustand,
idealer Zustand,
seelischer Zustand,
schlimmer Zustand,
Zustand des Zerfalls,
Zustand der Ware,
ein schlimmer Zustand,
erbärmlicher Zustand,
einwandfreier Zustand,
in verwahrlostem Zustand,
benommenem Zustand,
instabiler Zustand,
seinen Zustand ändern,
zufriedenstellender Zustand,
in demselben Zustand,
sein Zustand hat sich gebessert,
chronischer Zustand,
aktueller Zustand,
stationärer Zustand,
in beschädigtem Zustand,
seinen Zustand verbessern,
das ist doch kein Zustand,
hoffnungsloser Zustand,
Zustand der Unwissenheit,
ein mangelhafter Zustand,
aktiver Zustand,
Zustand bei Einlieferung bei der Post,
roher Zustand,
Körperlicher Zustand,
in schlechten Zustand,
beschädigter Zustand,
verwirrter Zustand,
Zustand finanzieller Verlegenheit,
sich in einem Zustand befinden,
fehlerhafter Zustand,
Ware in schlechtem Zustand,
logisch neutraler Zustand,
ein mangelhafter Zustand der Ware,
in gutem Zustand versandt worden,
aufgeblasener Zustand,
verkommener Zustand,
im kochenden Zustand,
eitriger Zustand,
Beharren in einem Zustand,
zugänglicher Zustand
- Form(en):
Zustand,
Zustände,
Zuständen,
Zustande,
Zustandes,
Zustands
- Abkürzung:
Zust.
- Unterbegriffe:
Ausnahmezustand,
Gesundheitszustand,
Schwebezustand,
Dauerzustand,
Normalzustand,
Gemütszustand,
Kriegszustand,
Belagerungszustand,
Originalzustand,
Seelenzustand,
Geisteszustand,
Urzustand,
Ist-Zustand,
Alarmzustand,
Schockzustand,
Aggregatzustand,
Naturzustand,
Idealzustand,
Bauzustand,
Dämmerzustand,
Endzustand,
Rechtszustand,
Ruhezustand,
Rauschzustand,
Erhaltungszustand,
Wachzustand,
Allgemeinzustand,
Gesamtzustand,
Straßenzustand,
Bewußtseinszustand,
Grundzustand,
Spannungszustand,
Betriebszustand,
Trancezustand,
Weltzustand,
Zwischenzustand,
Erregungszustand,
Gleichgewichtszustand,
Quantenzustand,
Bestzustand,
Gefühlszustand,
Trainingszustand,
Top-Zustand,
Materiezustand,
Energiezustand,
Anfangszustand,
Krankheitszustand,
Pflegezustand,
Glückszustand,
Friedenszustand,
Waldzustand
der; -[e]s, Zustände [zu veraltet zustehen= dabeistehen; sich ereignen]: a) augenblickliches Beschaffen-, Geartetsein; Art u. Weise des Vorhandenseins von jmdm., einer Sache in einem bestimmten Augenblick; Verfassung, Beschaffenheit: ein krankhafter, normaler, ungewohnter Z.; der ursprüngliche, natürliche, momentane, damalige Z.; ihr körperlicher, psychischer, geistiger Z. ist bedenklich, hat sich gebessert, wird immer schlimmer; der feste, flüssige, gasförmige Z. (Aggregatzustand) eines S