transponieren
| Sachgebiet: | Mathematik | 
| Morphologie: | tran|s|po|nier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
transponieren
- -ung-Form von:  
Transponierung
- Form(en):  
transponiert, 
transponieren, 
transponierte, 
transponierten, 
transponierend, 
transponiere, 
transponiertes, 
transponier, 
transponiertest, 
transponierest, 
transponierst, 
transponiertet, 
transponieret
 
[sw. V.; hat] [lat. transponere= versetzen, umsetzen, aus: trans= hinüber u. ponere, Position]: 
1. (Musik) ein Tonstück in eine andere Tonart übertragen: die Arie musste für ihre Stimme tiefer transponiert werden; transponierende Instrumente ([Blas]instrumente, deren Part in anderer Tonhöhe notiert wird, als er erklingt). 
2. (bildungsspr.) (in einen anderen Bereich) übertragen; versetzen, verschieben. 
3. (Sprachw.) in eine andere Wortart überführen.