Transport
Sachgebiet: |
Nachrichten- und Verkehrswesen |
| Transporte |
Morphologie:
| tran|sport |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Transport, des Transport[e]s, dem Transport, den Transport
die Transporte, der Transporte, den Transporten, die Transporte
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: franz. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Abfahrt,
Abfuhr,
Abtransport,
Beförderung,
Überführung
- ist Synonym von:
Abfuhr,
Beförderung,
Bewegung,
Expedierung,
Ferntransport,
Fluß,
Fortbewegung,
Fracht,
Frachtgut,
Fuhre,
Güterbeförderung,
Ladung,
Last,
Regung,
Schwung,
Stückgut,
Verfrachtung,
Versand,
Versandgut,
Versendung
- wird referenziert von:
Beförderung,
Güterbeförderung,
Lieferung,
Versendung
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Spezialtransport,
Sondertransport,
Obertransport
- Synonym von:
Übertrag
- Grundform:
Transport
- ist ein(e)
Sport
- Teilwort von:
International Air Transport Association,
Lehnkering Montan Transport AG,
Transport von Teilen,
Transport von Handelsgütern,
aktiver Transport,
Transport von Luftfrachtgut,
Transport Beratungs-Gesellschaft mbh,
Volkswagen Transport GmbH & Co. OHG,
Multi-Protocol Transport Networking,
Transport von Gütern über Land,
Internationaler Transport Versicherungsverband,
multimodaler Transport,
Laden und Transport,
Trommel zum Transport von Flüssigkeiten,
Transport von Farben und Lacken,
Transport International de Merchandises par la Rou,
was den Transport betrifft,
Transport Vorschub,
Deutsche Transport GmbH,
Transport radioaktiver Stoffe,
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr,
Transport auf Straße und Schiene,
International Air Transport Association (Internationaler Luftverkehrsverband),
kombinierter Transport
- Synonym von:
Versendung,
Güterbeförderung
- Form(en):
Transport,
Transporte,
Transporten,
Transports,
Transportes
- Abkürzung:
T,
Tr,
Trsp.,
Tp.,
Transp.
der; -[e]s, -e [frz. transport, zu: transporter, transportieren]:
1. das Transportieren; Beförderung von Dingen od. Lebewesen: der T. von Gütern auf der Straße, mit der Bahn, auf/mit Lastwagen, mit Containern, per Schiff, Flugzeug; der Verletzte hat den T. ins Krankenhaus überstanden.
2. für den Transport (1) zusammengestellte Menge von Waren, vorgesehene Anzahl von Tieren od. Personen: ein T. Pferde, Autos, Soldaten; ein T. mit Lebensmitteln ist angekommen.