schmuggeln
| Morphologie: | schmugg|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schmuggeln
- Form(en):  
geschmuggelt, 
schmuggeln, 
schmuggelte, 
schmuggelt, 
geschmuggelten, 
geschmuggelte, 
schmuggelten, 
geschmuggelter, 
geschmuggeltes, 
geschmuggeltem, 
schmuggle, 
schmuggelnde, 
schmuggel, 
zuschmuggeln, 
schmuggelnden, 
schmuggelst, 
schmuggelnder, 
schmuggelnd, 
schmuggelet, 
schmuggeltet, 
schmuggelest, 
schmuggeltest
 
[sw. V.; hat] [aus dem Niederd., eigtl.= geduckt lauern, sich versteckt halten, verw. mit schmiegen]: 
1. Waren gesetzwidrig, unter Umgehung des Zolls ein- od. ausführen: Schnaps, Zigaretten s.; [auch ohne Akk.-Obj.:] hier an der Grenze schmuggeln alle. 
2. a) heimlich, unerlaubt irgendwohin bringen, schaffen: er schmuggelte ihr (steckte ihr heimlich) einen Zettel in die Handtasche; b) [s. + sich] sich heimlich irgendwohin schleichen: sich auf ein Schiff s.