Notwendigkeit
| Sachgebiet: | Jura | 
|  | Metaphysik | 
| Morphologie: | not|wend|ig|keit | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Notwendigkeit, der Notwendigkeit, der Notwendigkeit, die Notwendigkeit die Notwendigkeiten, der Notwendigkeiten, den Notwendigkeiten, die Notwendigkeiten
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Bedingung, 
Erfordernis, 
Gebot, 
Pflicht, 
Unabwendbarkeit, 
Unerläßlichkeit, 
Voraussetzung
- ist Synonym von:  
Eile, 
Erfordernis, 
Hetze, 
Muß, 
Tempo, 
Unaufschiebbarkeit, 
Wichtigkeit
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Notwendigkeit
- Teilwort von:  
zwingende Notwendigkeit, 
absolute Notwendigkeit, 
eine absolute Notwendigkeit, 
harte Notwendigkeit, 
in die Notwendigkeit fügen, 
äußere Notwendigkeit, 
ernste Notwendigkeit, 
logische Notwendigkeit, 
eine unvermeidliche Notwendigkeit, 
aus Notwendigkeit entscheiden
- Form(en):  
Notwendigkeit, 
Notwendigkeiten
- Abkürzung:  
Notw.
- -heit/-keit-Form zu:  
notwendig
notwendigkeit
| Morphologie: | not|wend|ig|keit | 
Links zu anderen Wörtern:
NOTWENDIGKEIT
 
[auch: '], die; -, -en: 
1. [o.Pl.] das Notwendigsein: dazu besteht [für jmdn.] keine N.; etw. aus [zwingender] N. tun. 
2. etw., was notwendig ist: 8Stunden Schlaf sind für sie eine N.