Novelle
| Beschreibung: | erzählende Dichtung | 
|  | kurze Erzählung | 
| Sachgebiet: | Literaturgattung | 
|  | Literarische Formen | 
| Morphologie: | novell|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Novelle, der Novelle, der Novelle, die Novelle die Novellen, der Novellen, den Novellen, die Novellen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Erzählung, 
Gesetzesergänzung, 
Nachtragsgesetz
- ist Synonym von:  
Erzählung, 
Geschichte, 
Geschichte, 
Gesetzesergänzung, 
Nachtragsgesetz, 
Story
- wird referenziert von:  
Erzählung, 
Gesetzesnachtrag, 
Kurzgeschichte, 
Nachtragsgesetz, 
Prosadichtung
Links zu anderen Wörtern:NOVELLE
Novelle
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Novelle, der Novelle, der Novelle, die Novelle die Novellen, der Novellen, den Novellen, die Novellen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
Novelle
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Novelle, der Novelle, der Novelle, die Novelle die Novellen, der Novellen, den Novellen, die Novellen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [1: ital. novella, zu lat. novellus, Vkl. von: novus, Novum; 2: lat. novella (lex)= neues (Gesetz)]: 
1. Erzählung kürzeren od. mittleren Umfangs, die von einem einzelnen Ereignis handelt u. deren geradliniger Handlungsablauf auf ein Ziel hinführt. 
2. (Politik, Rechtsspr.) Gesetz, das in einem ergänzenden od. abändernden Nachtrag zu einem bereits geltenden Gesetz besteht: eine N. zum Bundesbaugesetz; eine N. einbringen, verabschieden.