hinlegen
| Morphologie: 
 | hin|leg|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | Präfix: hin | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ablegen, 
absetzen, 
abstellen, 
deponieren, 
hinhauen, 
hinstrecken, 
legen, 
meistern, 
niederlegen, 
niederlegen, 
plazieren, 
tanzen
 - ist Synonym von:  
ausbreiten, 
auszahlen, 
hinhauen, 
hinstrecken, 
kriechen, 
legen, 
legen, 
niederlegen, 
niederlegen, 
schlafen, 
zahlen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
hinlegen
 - Teilwort von:  
sich längelang hinlegen
 - Form(en):  
hingelegt, 
hinlegen, 
hinlegte, 
hinzulegen, 
hinlegt, 
hinlegten, 
hinlege, 
hingelegten, 
hinlegend, 
hinlegst, 
hingelegte, 
hinlegest, 
hingelegtes, 
hinlegende, 
hinlegtet, 
hinlegtest, 
hinleget
 
HINLEGEN
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat]: 
1. a) etw. an eine bestimmte Stelle legen: jemand hatte [ihr] einen anderen Schlüssel hingelegt; b) (ugs.) (eine beträchtliche Summe) bezahlen: dafür musste er 1000 Mark h.; c) aus der Hand legen, weglegen: leg das Messer sofort hin!; den Hörer h. (auflegen); d) jmdn. an eine bestimmte Stelle legen, betten; auf ein Lager legen, zur Ruhe legen: sie trugen den Verletzten an den Straßenrand und legten ihn hin; ein Kind h. (schlafen legen); e) (ugs.) zu Fall bringen: R es