hängen
Morphologie:
| häng|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| lautet ab |
| Stammform: hangen |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anbringen,
anrufen,
aufdrängen,
aufhängen,
aufstecken,
aufziehen,
bammeln,
baumeln,
befestigen,
dalassen,
entspannen,
erhängen,
festmachen,
hinhängen,
lieben,
nachjagen,
pendeln,
schweben,
telefonieren,
verfolgen,
verlieben
- ist Synonym von:
abservieren,
bammeln,
baumeln,
erhängen,
schweben,
töten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
hängen
- Antonym von:
Nichthängen
- Teilwort von:
hängen an,
an den Nagel hängen,
an die große Glocke hängen,
zusammen hängen,
den Kopf hängen lassen,
niedriger hängen,
an den Lippen hängen,
an der Nadel hängen,
an seinen Lippen hängen,
die Flügel hängen lassen,
in der Schwebe hängen,
die Schultern hängen lassen,
an etwas hängen,
an einem Haar hängen,
den Mantel nach dem Winde hängen,
den Brotkorb höher hängen,
die Ohren hängen lassen,
das Maul hängen lassen,
sein Fähnchen nach dem Wind hängen,
etwas niedriger hängen,
den Mantel nach dem Wind hängen,
an der Vergangenheit hängen,
an einem Faden hängen,
enttäuscht die Schultern hängen lassen,
Brotkorb höher hängen,
sich an die alte Ordnung hängen,
mein Mantel blieb an dem Nagel hängen,
an die Kette hängen,
wie ein Blutegel an etwas hängen,
seine Fahne nach dem Wind hängen,
an ihren Lippen hängen,
hängen die Bilder gerade,
an der Schürze hängen,
sich an jemanden hängen,
blieb mit dem Fuß an einem DRaht hängen,
sich an ein Mädchen hängen,
an seiner Stelle hängen,
mit allen Fasern des Herzens hängen an,
an die Rockschöße hängen,
ein Haken auf den man etwas hängen kann,
wünsche mit Ihnen zu hängen,
das Mäntelchen nach dem Wind hängen,
seine Fahne nach dem Winde hängen,
an jemandem hängen,
hängen die Trauben zu hoch,
an der Spritze hängen,
die Lippe hängen lassen,
sich aneinander hängen,
blieb mit dem Kleid an dem Nagel hängen,
sein Fähnchen nach dem Winde hängen,
fest an etwas hängen
- -ung-Form von:
Hängung
- Form(en):
hängt,
hängen,
hing,
hänge,
hingen,
gehängt,
hängenden,
hängte,
gehangen,
hängende,
hängten,
hinge,
hängend,
hängender,
gehängten,
hängst,
hängendem,
häng,
gehängte,
hängendes,
hänget,
hingst,
gehängtes,
gehängter,
hingt,
hingest,
hinget,
gehängtem,
hängtest,
gehangenen,
hängtet,
gehangene,
hängest
HÄNGEN
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [1hängen]:
1. a) jmdn., etw. mit dem oberen Ende an einer bestimmten Stelle frei beweglich befestigen: das Bild an die Wand h.; die Wäsche an, auf die Leine h.; den Anzug in den Schrank h.; eine Fahne aus dem Fenster h.; ich hängte mir den Fotoapparat über die Schulter; du hängst dir alles Geld auf den Leib (ugs.; gibst alles Geld für Kleidung aus); ein Bild niedriger h.; Ü die Leute hängten sich, die Köpfe aus den Fenstern (lehnten sich weit hinaus); b) [h.+ sich]